Werkzeuge
Hier stellen wir euch Werkzeuge vor, mit denen wir selbst arbeiten und die wir in unseren Angeboten vermitteln. Schaut doch mal rein:
Ebenenmodell von Veränderung
Der Organizer und Aktivist Bill Moyer und seine Kolleg*innen haben in ihrem Buch unterschiedliche soziale Bewegungen in den USA untersucht. Dabei konnten […]
AHA Schema im 1:1 Gespräch
1. Ärger (Anger): Frag nach, was dein Gegenüber so richtig nervt. Alle Probleme einmal auszusprechen, hilft dabei, über nächste Schritte zu ihrer […]
Organizing-Zielscheibe & Kommunikations-Netzwerk
Oft wollen wir mehr werden! Mehr Menschen, die sich beteiligen, bedeutet eine höhere Kapazität für unsere Kampagnen, selbstorganisierte Initiativen oder soziale Bewegungen, […]
BBB mit Senfcall
Senfcall wurde als privates Projekt von Studierenden aus Darmstadt und Karlsruhe gestartet. Ziel war es, eine datenschutzkonforme Alternative für Videokommunikation bereitzustellen. Senfcall […]
CryptPad
Das CryptPad ist ein datenschutzkonformes Online Tool zur Zusammenarbeit in Teams und Gruppen. Es umfasst u.a. folgende hilfreiche Werkzeuge: Text Pad, zum […]
Elevator Speech (Fahrstuhl-Rede)
Die »Elevator Speech« (alternativ »Elevator Pitch«) bzw. »Fahrstuhl-Rede« ist ein Modell, um kurze Rede in der Länge von etwa 90 Sekunden vorzubereiten […]
Zoom, Jitsi, Riot: Mit welchen Online-Tools ihr politisch aktiv bleiben könnt
Die Einschränkungen die Corona mit sich bringt, betreffenauch politisch aktive Menschen. Wo man sich früher im Beisl, Wohnung,Seminarraum oder Kulturzentrum getroffen hat, […]
SWOT Analyse
Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung. SWOT ist dabei die Abkürzung für Strengths/Stärken, Weaknesses/Schwächen, Opportunities/Chancen und Threats/Risiken. Mit dem Werkzeug […]
Der Organizing Kreislauf
Gegenmacht und damit Druck aufbauen heißt, sich mit anderen Organisieren. Nach dem Organizing Kreislauf geht das in vier Schritten. 1. Anliegen finden: […]
Handbuch: Unsere Anliegen im Betrieb durchsetzen – Organizing mit BetriebsträtInnen
Bücher liest du meist alleine – zuhause, in der Straßenbahn, im Urlaub. Das von Sandra Stern (Mitinitiatorin des Bureaus für Selbstorganisierung), Wolfgang […]