Elevator Speech (Fahrstuhl-Rede)

Elevator Speech (Elevator Pitch bzw. Fahrstuhl Rede)

Die »Elevator Speech« (alternativ »Elevator Pitch«) bzw. »Fahrstuhl-Rede« ist ein Modell, um kurze Rede in der Länge von etwa 90 Sekunden vorzubereiten und zu üben. Der Name deutet auf die Zeitspanne hin, die in einer Fahrt mit dem Aufzug bleibt, um mit einer anderen Person zu sprechen. Der Aufbau kann aber auch für Wortmeldungen im Zuge einer Diskussion verwendet werden. Sinnvoll ist die Methode, wenn man andere für einen Plan gewinnen mag. Denn das was die »Elevator Speech« von einer netten Plauderei unterscheidet ist, es gibt ein ganz konkretes Anliegen. Dafür soll Interesse geweckt und am Ende geklärt werden, wie es weiter geht.

1. Der Einstieg: wenn möglich Anknüpfen an eine Situation, ein gemeinsames Thema, …- sonst Erlaubnis einholen für die Ansprache („Kann ich sie kurz sprechen?“)

2. Der Redekern: Anliegen ansprechen – ein starker, auffordernder Satz ist der Höhepunkt. Für den Aufbau des Kerns gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bekannt ist etwa das Argumentationsschema »Anlass – Ursache – Wirkung – Maßnahme«

3. Der Rede-Schluß: Klären, wie es weitergeht („Darf ich sie anrufen? Wann haben sie Zeit?“)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert