Care-Arbeit ist systemrelevant – nicht erst seit Corona. Doch die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Care-Arbeit massiv unterbewertet ist. Dafür verantwortlich sind die Kürzungspolitik der vergangenen Jahrzehnte sowie fehlender politischer Weitblick. Beschäftigte im Bildungs-, Gesundheits-, und Sozialbereich sind mit Personalmangel, Mangelversorgung und Überforderung konfrontiert. Genau das muss sich ändern! Denn wir alle haben ein Interesse an einer Gesundheitsversorgung, die an den Bedürfnissen der Patient*innen orientiert ist, an einer inklusiven Bildung und an einer solidarischen sozialen Infrastruktur.
Die Zukunftswerkstatt bietet einen Raum, um Perspektiven auszutauschen und nach gemeinsamen Ansatzpunkten zu suchen. Die Zukunftswerkstatt richtet sich sowohl an Kolleg*innen aus Betrieben als auch an Aktivist*innen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich.
In Kooperation mit selbstorganisierten Initiativen aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich wollen wir Interessierte miteinander ins Gespräch bringen und gemeinsam darüber nachdenken: Wie bewegen wir die politisch Verantwortlichen zum Handeln? Wie finden wir Verbündete und schmieden gemeinsam Allianzen? Von welchen Beispielen erfolgreicher Mobilisierungen und Streiks können wir lernen?
Die Zukunftswerkstatt findet in Kooperation mit den Initiativen Bessere Schule Jetzt, FairSorgen und Wir sind sozial, aber nicht blöd statt. Aufgrund räumlicher Kapazitäten ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf 45 Personen begrenzt.
Termin:
Samstag, 14.10.2023 von 10-17 Uhr
Ort:
Veranstaltungsraum im Hausprojekt “Bikes and Rails”, Emilie-Flöge-Weg 4/3, 1100 Wien (Nähe Hauptbahnhof Wien)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende, wenn ihr dazu in der Lage seid.
Organizing Academy
WEBINARE | TRAININGS | ZUKUNFTSWERKSTATT für Betriebsrät*innen, aktive Kolleg*innen und Aktivist*innen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
Hier geht’s zur Veranstaltungsübersicht.
Die einzelnen Termine finden sich unter Angebote.
Die Organizing Academy findet mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Office Prague) statt.
Buchungen
Hast du bereits ein Konto bei uns? Anmelden
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.